Die Sportbahnen Elm realisierten zusammen mit Schweiz Tourismus einen Themen-Wanderweg – den Riesenwald – auf Ämpächli in der Unesco-Weltkulturerbe-Region «Sardona» in Elm. Grundlage für diesen Weg bildet die Sage um den Riesen Martin: In der Geschichte wirft der Hirte Martin seinen Stock nach dem Riesen, welcher in Richtung Tschingelhörner flüchtet. Zwar verfehlt der Stock den Riesen. Dafür entsteht aber das mittlerweile als Touristen-Attraktion bekannte Martinsloch, durch welches zweimal jährlich die Sonne direkt auf den Elmer Kirchturm scheint. Inzwischen ist bei einem Bergsturz leider ein Teil des Zackens vom Tschingelhorn, welches meine Vorlage für Martin war, abgebrochen - Martin bleibt aber Martin ;)


Finale Umsetzung von Steinriese Martin (hier mit Hirte Martin mit Schafen und Grossmutter Martina)



Skizzen für die Riesenwald-Landkarte, in welcher die einzelnen Posten des Themenweges eingezeichnet sind...

...und meine Umsetzung der Landkarte.

Illustration für die Landkarten-Rückseite mit Riese Martin, Hirte Martin, Schaf und Tschingelhörnern | Acryl

Riesen-Daumenkino

Der Riese wird mittlerweile für diverse Werbemittel eingesetzt - teilweise auch in 3D (Umsetzung extern)











Externe Umsetzung «meines» Riesen als Schaumstoff-Maskottchen (für Ausstellungen oder wie oben am Frühlingsfest in Glarus oder gemeinsam mit Kollegen Zwerg Bartli und Snowli im Schnee) und als riesige Werbefigur zum Aufblasen (auf dem Rathausplatz Glarus und in Elm :)

Riesenwald-Themenweg auf Ämpächli - gut bewacht vom Riesen Martin als Identifikationsfigur. Leider stimmen die Proportionen des Holzriesen nicht mit dem originalen Martin überein, weil in der Produktion wohl irgend Jemand die Figur "in die Höhe gezogen" hatte, damit sie auf das Holz passte! Deshalb stehen beim Themenweg nun ziemlich abgemagerte Riesen herum, und die Holzplatten waren scheinbar auch nicht wirklich riesig... Armer kleiner, dünner Martin!